25.04.2023 09:42Lehrgang VL/WL/BL
Lehrgänge für Vorderlader, Wiederlader und Böller nach §27 SprengG
Kombilehrgang Vorderlader/Wiederlader
23. bis 25. September 2023 in Schöllkrippen
Anmeldeschluss: 30. August 2023
Teilnahmegebühr Kombi: 215 € zzgl. Prüfungsgebühr
Teilnahmegebühr VL oder WL: 125 € zzgl. Prüfungsgebühr
Lehrgang Böller
10. bis 11. Dezember 2023 in 97277 Neubrunn
Anmeldeschluss: 15. November 2023
Teilnahmegebühr BL: 125 € zzgl. Prüfungsgebühr
Infos und Anmeldung bei Tobias Elsesser unter 0178/1699591 oder t.e-waffenschulungen@gmx.de
28.11.2022 16:42Verleihung des goldenen Protektorabzeichen
Verleihung des goldenen Protektorabzeichens an Anja Bürki von SKH Franz von Bayern
Protektorzeichen in Gold für 13 hochverdiente Schützen – Ehre, wem Ehre gebührt!
Der Protektor des BSSB, S. K. H. Herzog Franz von Bayern, verlieh in Schloss Nymphenburg das von ihm gestiftete Protektorzeichen in Gold an 13 hochverdiente Schützinnen und Schützen.
Herzlichen Glückwunsch an Anja Bürki (Hubertus-Alpenjäger Haibach) zu dieser höchsten Auszeichnung!
Vielen Dank für Deine herausragende Arbeit für den Schießsport und das Schützenwesen sowie für jahrzehntelanges Ehrenamt in unserem Gau und Bezirk als Schatzmeisterin!
Herzlichen Glückwunsch ebenfalls an Alfred Broda (Diana Blankenbach), der diese Ehrung im September erhalten hat.
Vielen Dank für Deine herausragende Arbeit für den Schießsport und das Schützenwesen sowie für jahrzehntelanges Ehrenamt in unserem Bezirk sowie im Gau Main-Spessart als Trainer und Referent Parasport.
29.10.2022 22:35Gaukönigsball 2022
Roland Milleder ist neuer Gauschützenkönig
Beim diesjährigen Gaukönigsball in Kleinostheim konnte sich Roland Milleder aus Schöllkrippen die Königskette sichern. Ihm zur Seite stehen als 1. Ritterin Michelle Find aus Haibach, als 2. Ritter Ronald Brand (Strietwald) 3. Ritter wurde Stephan Seitz (Haibach) und 4. Ritterin Melina Lindner (KKS Kleinostheim).
Ringbeste Einzelschützin war mit dem Luftgewehr und 199 Ringen Antonia Back vom SV „Treff“ Schimborn und mit der Luftpistole Ralf Behl von der SG Glattbach mit 191 Ringen.
Den Luftgewehr Mannschaftspokal (in die Wertung kommen die 5 besten Ringe-Schützen eines jeden Vereins) errang wieder einmal „Hubertus-Alpenjäger“ Haibach. Den Main-Spessart-Pokal in der Disziplin Luftpistole, gestiftet von der Landtagsabgeordneten Martina Fehlner, (hier kommen 5 Teilnehmer mit ihrem besten Teiler in die Wertung) holte sich der gastgebende Schützenverein KKS 1930 Kleinostheim. Den vom Karlsteiner Bürgermeister Peter Kreß gestifteten Main-Spessart-Wanderpokal für die Luftgewehrschützen, bei dem mind. 10 Schützen eines Vereins antreten müssen und mit ihrem besten „Teiler“ in die Wertung zu kommen, errang ebenfalls die Mannschaft von „Hubertus-Alpenjäger“ Haibach.
Ann-Kathrin Hicke („Tell“ Kleinostheim) holte sich den Titel des Jugend-Bogenprinzen mit 78 Ringen. Bogenprinz wurde Markus Zellmann („Tell“ Kleinostheim) mit 86 Ringen.
Maxi Vogt („Hubertus“ Schöllkrippen) wurde mit einem 137,9 Teiler erneut Jugend-Pistolenprinzessin. Mit einem 89,8 Teiler errang Dagmar Handlbichler (KKS 1930 Kleinostheim) den Titel eines Pistolenprinzen. Die Titel, Erster und Zweiter Knappe, errangen Roland Milleder („Hubertus“ Schöllkrippen) mit 97,0 Teiler und Artöm Bohr („Waldschenke“ Hösbach), 100,6 Teiler.
Die Jugendkönigsfamilie setzt sich zusammen aus: Schützenkönig Adnan Karahasanovic vom Schützenverein 1888 Damm, der einen 38,3 Teiler schoss. Ihm zur Seite stehen als Erste Ritterin, Michelle Freund („Edelweiß“ Sailauf), 43,2 Teiler und die Zweite Ritterin Selina Pistner („Hubertus“ Schöllkrippen) 56,5 Teiler.
In der Juniorenklasse setzte sich Tom Hennecke (SV 1910 Kahl) als Juniorenkönig mit einem 18,0 Teiler durch. Erster Juniorenritter ist Thomas Freund („Edelweiß“ Sailauf) mit einem 41,0 Teiler. Zweiter Juniorenritter wurde Moritz Jung (KKS 1930 Kleinostheim) mit einem 44,5 Teiler.
Mit den besten Glückwünschen von Gauvorstandschaft, Ehrengästen und allen Anwesenden trat die neue Regentschaft ihre Amtszeit an.
16.09.2022 00:11Deutsche Meisterschaften 2022
Erfolgreiche Deutsche Meisterschaften für die Schützen des Gaues Main-Spessart
Herzlichen Glückwunsch
19.07.2022 12:10Bezirkskönigsschießen
Wir gratulieren unserer neuen Bezirksschützenkönigin Michelle Find (9,0 Teiler / SV Haibach)
15.07.2022 14:30Bayerische Meisterschaften
Bayerische Meisterschaften 2022 in München-Hochbrück und Ruhpolding
Erfolgreiche Meisterschaften für die Sportlerinnen und Sportler des Schützengaues Main-Spessart bei den Bayerischen Meisterschaften des Bayerischen Sportschützenbundes in München-Hochbrück beim zweiten und dritten Teil sowie bei den Sommerbiathleten in Ruhpolding.
Zum kompletten Artikel mit Bildern.
14.04.2022 10:31Schützengau Main-Spessart mit Führungswechsel nach 26 Jahren
Schützengau Main-Spessart mit Führungswechsel nach 26 Jahren
Andreas Höfler neuer 1. Gauschützenmeister, Reinhold Köppel verabschiedet
Von Links: Andreas Höfler der neue 1. Gauschützenmeister und Gau-Ehrenschützenmeister Reinhold Köppel Foto: Robert Fuchs
Auf stolze 47 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Schützenwesen kann Reinhold Köppel zurückblicken. 26 Jahre und damit mehr als die Hälfte dieser Zeitspanne stand er als Gauschützenmeister an der Spitze des Schützengaus Main-Spessart. Nun ist er im Rahmen der 70. Gauversammlung in der Kultur- und Sporthalle in Haibach auf eigenen Wunsch verabschiedet und unter großem Beifall von der Gauversammlung zum Gau-Ehrenschützenmeister ernannt worden.
Andreas Höfler vom Schützenverein Treff Schimborn ist nun der neue Gau-Schützenmeister des Schützengaues Main-Spessart. Mit seinen über 4200 Mitgliedern in den 40 Schützenvereinen umfasst der Gau die Stadt und den Landkreis Aschaffenburg. Höfler war bisher einer der Stellvertreter von Gauschützenmeister Reinhold Köppel.
Die Liste derer, die Köppel an diesem Abend und am folgenden Sonntag im Rahmen eines Festaktes zum 70. Gaujubiläum, seine Verdienste würdigten und ihm für sein großes Engagement dankten, ist lang. Alle Redner würdigten ihn für seine Kompetenz und Sachlichkeit mit dem er den Schützengau geführt hat.
Der neue Gauschützenmeister Andreas Höfler erinnerte an die Amtszeit von Reinhold und was dieser für den Schützengau geleistet hat.
In die 26 Jahre der Amtszeit von Köppel fiel eine Vielzahl von Umstrukturierungen und Neuerungen im Schützenwesen. Immer wieder angepasst wurde die Organisation seit der Einführung des Computers. Sportlich sind weitere Schießdisziplinen dazugekommen, so das Lichtgewehrschießen, das Blasrohrschießen und das Bogenschießen. Köppel steht aber auch für die Einführung eines Schützenhandbuches, das Konzept eines Gaukönigsballs, die Gründung eines Gaukaders oder die Ausrichtung der Gau- und Bezirksmeisterschaften auf vollelektronischen Schießständen und die Durchführung der Pokalfinale des Deutschen Schützenbundes 2011, 2013 und 2017 in Haibach. Weitere Höhepunkte in seiner Amtszeit waren die Ausrichtung des Bayerischen Landesjugendtages 1996 in Waldaschaff, das 50-jährige Gaujubiläum und das 50-jährige Unterfränkische Bezirksjubiläums 2002 in Aschaffenburg, sowie der Unterfränkische Bezirksschützentag 2010 in Hösbach und 2019 in Haibach. Etwas ganz Besonderes war die Ausrichtung des 66. Bayerischen Schützentages 2016 in Aschaffenburg.
Köppel war aber nicht nur Funktionär, sondern auch durch und durch aktiver Schütze. 1959 nahm er seine schießsportliche Laufbahn in Kahl auf, 1961 wurde er Gaujugendkönig und 1979 Gauschützenkönig. Ungezählte Mannschafts- und Einzeltitel bei Gaumeisterschaften, zehn Bezirksmeistertitel in verschiedenen Disziplinen und Altersgruppen, sowie die Teilnahme an Bayerischen und Deutschen Meisterschaften mit Platzierungen unter den besten 10 zieren seine sportliche Laufbahn. Auch heute nimmt er noch an den Meisterschafften teil. Zusätzlich hat er sich weitere Qualifikationen im sportlichen Bereich angeeignet: so ist er Vereinsübungsleiter und nationaler und internationaler Kampfrichter und arbeitet seit vielen Jahren bei den Gau-, Bezirks-, Bayerischen- und Deutschen Meisterschaften und bei Weltcups mit.
Mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent im Namen des Gau-Schützenmeisteramtes und des gesamten Schützengaues wurde ihm gedankt. Auch sein Stellvertreter Roland Rettinger, der wie Köppel, 26 Jahre dieses Amt innehatte, trat nicht mehr zur Wahl an und wurde von der Versammlung zum Gau-Ehrenmitglied ernannt. Auch er erhielt Urkunde und Präsent.
Roland Rettinger
Schützengau Main-Spessart